Jetzt mal etwas ganz anderes

Vielleicht kennen Sie/kennst du das auch? Diesen Drang etwas zu schreiben. Eine Twitterzeile, Tagebuch, Liebesbrief, einen Fortsetzungsroman oder sonst etwas. Wahrscheinlich schon. Vielleicht ist dieser Drang bei manchen so gross, wie ein Bild, nein, viele Bilder, zu machen und dann diese mit anderen zu teilen.

Also mir geht das jedenfalls so und ich habe im Laufe meines Lebens schon einige Anläufe genommen, etwas zu schreiben, um es dann auch jemandem zu zeigen, obwohl es keine persönliche Botschaft war. Was das jeweils wirklich gewesen ist, weiss ich aber selbst nicht, wahrscheinlich nur nette Versuche, etwas neu zu formulieren, was andere schon längst getan haben.

Nun, in diesen Virus- und Lockdownzeiten, mitten im Winter mit überwiegend brutalem Wetter, da lockt die Tastatur noch um einiges mehr als sonst schon. Tagelang hat man nichts Gescheiteres zu tun, als irgendwelche Geschichten zu erfinden. Bevor ich nun anfange um den Brei herumzulaufen: Ich habe also Anfang Januar mit einem neuen Blog begonnen, ohne Bilder, nur mit Texten. Eben aus diesem Drang heraus, den ich selbst nicht ganz verstehe.

Die Frage, worum es denn geht in diesen Texten, muss ich wohl mit einer Enttäuschung beantworten. Der Inhalt ist leider schon recht eigenartig. Das fällt sogar mir selbst auf. Ein paar müssige Überlegungen eines früheren Psychologen, die mir manchmal noch durch den Kopf trollen. Und um diesem Treiben im Hinterstübchen ein Ende zu bereiten, habe ich vermutlich diese Texte geschrieben. So genau weiss ich das selber nicht. Vielleicht ist es auch nur die etwas längere Version von dem hier. Ob es weiter gehen wird mit diesen Texten, keine Ahnung. Das Ganze mache ich, wie immer, wenn ich etwas tue, ohne Plan und Absicht. So kommen dort sicher merkwürdige Begriffe vor, inhaltlich mag das schwer verständlich sein und manche Bezüge zu irgend etwas da draussen bleiben womöglich für immer im Dunkeln. Aber wenigstens der Form nach ist die Geschichte sehr einfach. Meist sind es kurze Dialoge, wie sie auch im Alltag irgendwo erscheinen könnten.

Blogformate sind eigentlich ein Graus für Fortsetzungsgeschichten, weil das Neueste immer zuoberst steht. Darum habe ich sogar einen Link geschaffen, um die Geschichte chronologisch lesen zu können. Falls man sich das also antun möchte, so gibt es immerhin die schöne Gelegenheit, mittendrin richtig gute Musik anzuhören:

Hulls Labor