Homo faber

Der Planet war längst bereit. Es gab Sonne, Wasser und Sauerstoff zum Atmen. Die Erde lebte bereits. Ein Gleichgewicht des Schreckens herrschte, das grosszügig und mit etwas Distanz betrachtet, als schön, als einzigartig, als ein Wunder der Natur bezeichnet werden konnte. Nur war keiner da, der diesen Anblick hätte geniessen können.

Alles Leben war bloss Augenblick, immerwährende Gegenwart. Etwas grosszügig interpretiert war die Erde ein homöostatisches System und ein Kunstwerk zugleich mitten im ansonsten wahrscheinlich leblosen Universum.

Dann, warum auch immer, betrat der Mensch die Bühne. Aus dichtem Nebel kulturfreier Zeiten entstanden neue Farben und Formen.

Auf einmal gab es Vergangenes und Zukünftiges. Pläne wurden geschmiedet, um Wünsche und Träume wahr werden zu lassen. Sinn und Zweck, Moral und Gewissen machten sich breit.

Es wurden Brücken gebaut.

Städte.

Und es werden Kriege geführt…

(Zum Vergrössern Bilder einfach anklicken)

Ein Gedanke zu „Homo faber

Kommentare sind geschlossen.