Die Idee für diese Frühlingsbilder habe ich Annett und ihrem schönen Beitrag über die Anwendung von Spektralfarbenfolie zu verdanken. Zum inzwischen schon fortgeschrittenen Frühling passen diese Regenbogenfarben ganz gut, finde ich. Auch die „Strukturechos“ und der Weichzeichnungseffekt sind meiner Meinung nach ein Gewinn für bestimmte Sujets.
(Zum Vergrössern einfach auf die Bilder klicken)
Uiii, die sind wirklich fantastisch geworden und gefallen mir ausgesprochen gut. Ich finde die Effekte mit der Spektralfolie so vielseitig – mal subtil, mal kräftiger, aber immer machen sie ein Foto interessant. Sag mal, darf ich fragen, wie Du Deinen „Regenbogenfilter“ gebastelt hast? Ich klebe bisher die Folie über das Objetkiv, aber das ist arg unpraktisch. Falls Du einen praktischen Tipp hast, würde ich mich freuen, wenn Du ihn mit mir teilst. 😉
Gruß, Annett
LikeGefällt 1 Person
Danke! Dieser Filter macht wirklich viel Spass. Also ich habe mir für ein paar Franken ein A4 Blatt dieser Spektralfolie gekauft. Dann habe ich einen Filteradapterring (67 – 72mm) „geopfert“, die Folie so gut es ging dazu passend ausgeschnitten und sie an drei Stellen auf dem etwa 2mm breiten Ring mit doppelseitiger Klebefolie befestigt. Das funktioniert ganz gut. Ich kann sogar direkt über diese Folie einen weiteren Filter aufschrauben.

LG Franz
LikeGefällt 3 Personen
Danke. Das klingt nach einer guten Lösung! Die Folie habe ich ja, aber bisher fehlte mir die Idee zur Befestigung (mit Klebestreifen am Objektiv ist sooooo unpraktisch ….) 😉
LG Annett
LikeGefällt 1 Person
Ich habe oben noch ein Bild eingefügt. Der Filter sieht zwar nicht gerade elegant aus, funktioniert aber tadellos.
LG Franz
LikeGefällt 1 Person
Wow…das möchte Frau gern auch ausprobieren- tolle Bilder! Super Idee 👏👏👏
LikeGefällt 1 Person
Nur zu! Hat Frau eine Kamera, so ist das noch nötige Zubehör zum Glück alles andere als teuer. Die Idee dazu habe ich wie schon geschrieben bei Annett ausgeborgt.
LG Franz
LikeGefällt 1 Person
Interessante Idee … wie mit einer Discokugel beleuchtet 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke. Mit dem Spektralfilter hat man die Disco immer bei sich. Man könnte sich aus der Folie z.B. auch eine Spektralbrille basteln…
LG Franz
LikeGefällt 1 Person
Das ist mal wieder ein Fototipp ganz nach meinem Geschmack! Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Springtime2 ist mein absoluter Favorit, und ich bin mir sicher, ohne diesen Effekt wären die Blümchen ganz banal, aber so ein richtiges Kunstwerk.
Wünsche dir noch viel Spaß beim Experimentieren!
LG, Karin
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Karin. Ja, diese Blümchen sind ohne diesen Effekt nicht wirklich so fotogen.
LG, Franz
LikeLike